NEUIGKEITEN
Hier erfährt man, was es Neues gibt und was man wissen sollte!

ANMELDUNG FERIENSPIELE
IM SOMMER
Es ist soweit!
Anmeldestart für alle Angebote der SOMMERFERIEN am 28. März um 8:30 Uhr online unter
ES SCHNEIT
"Ob der Schnee bis zur Pause liegen bleibt?", fragten sich viele Kinder mit Blick aus dem Fenster.
Das tat er. Und so wurden in den Pausen heute fleißig Schneemänner gebaut.
Ein Riesen Spaß für alle Kinder!


ANMELDUNG FERIENSPIELE
Am 1. März ist es soweit – die Anmeldung für die Osterferien startet um 8:30 Uhr. Achtung: Die Anmeldung ist ausschließlich online (in Ausnahmefällen auch persönlich im Büro) möglich - Ferienangebote der OGS sind ausschließlich für Kinder die den Offenen Ganztag in Oberhausen besuchen!
Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich!
https://www.unser-ferienprogramm.de/oberhausen/index.php
HELAU UND ALAAF!
Bereits um 8:00 Uhr tobten am Freitag, den 17.02.2023, schon unzählige kleine Gestalten, Tiere, Märchenfiguren, Superhelden u.a. aufgeregt auf unserem Schulhof herum.
Der Tag startete für alle mit den Klassenlehrerinnen und dem Klassenlehrer in den Klassen. Die Kinder bestückten die Buffets mit ihren leckeren mitgebrachten Sachen und stärkten sich für Spaß und Spiele. Um 10:40 Uhr startete dann die große Polonaise durch die gesamte Schule, die mit gemeinsamen Tanzen auf dem Schulhof endete. Um 11:11 Uhr hieß es dann für alle: "Auf ins lange Karnevalswochenende!"
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

EIN SUPER AUFTAKT
Einen unglaublich spannenden und schönen Tag erlebte das Schwimm-Team der Astrid-Lindgren-Schule am Dienstag, den 17. Januar im Hallenbad Oberhausen, beim Schwimmwettkampf (Vorentscheid) der Oberhausener Grundschulen.
19 Kinder gingen erfolgreich an den Start, von denen sich 6 für das Finale qualifiziert haben.
DAS HABT IHR TOLL GEMACHT!
ERSTE HILFE KURS IN STUFE 4
In der Woche vom 23.01 bis 27.01. gab es für die Kinder der Stufe 4 eine Einführung zum Thema "Erste-Hilfe".
Über die stabile Seitenlage, Reanimation und generell die Erstversorgung von Wunden wurde informiert und vieles durften die Kinder selbst einmal ausprobieren.
Vielen Dank an Frau Urbaniak für diese tolle Möglichkeit!




Krankmeldungen über IServ
Krankmeldungen Ihres Kindes melden Sie bitte ab dem 09.01.2023 direkt bei der Klassenleitung per Mail über das Ihnen bereits bekannte Portal ISERV.
Vorname.Nachname@gs-astrid-lindgren-schule.schulserver.de
Besucht Ihr Kind den Offenen Ganztag, setzen Sie bitteFrau Brinkmann mit in den Verteiler.
Martina.brinkmann@gs-astrid-lindgren-schule.schulserver.de
Somit gehen die Krankmeldungen ohne Umweg über das Sekretariat direkt an den zuständigen Personenkreis.



WEITERE DIGITALE TAFELN
In unsere Schule sind sechs weitere digitale Tafeln eingezogen. Insgesamt besitzt unsere Schule nun 10.
Die Begeisterung bei den Kindern und vor allem bei den Lehrkräften ist riesig.
Somit können wir ein Stück weit mehr von den Möglichkeiten der multimedialen Welt profitieren und ein zeitgemäßes Lernklima schaffen.
Auch die letzten Klassenräume werden bald mit den "Digitafeln" ausgestattet.
HSU UKRAINISCH
Der Herkunftssprachliche Unterricht (HSU) Ukrainisch startet am Donnerstag nach den Herbstferien (21.10.2022).
Die Klassenstufen 1 bis 4 werden in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr, die Klassen 5 bis 8 in der Zeit von 16:15 Uhr bis 18:30 Uhr unterrichtet.

Die Schulpflegschaft hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, wofür wir Hilfe benötigen.
Gefüllte Schultüten sollen für geflüchtete Kinder vorbereitet werden, um den Einstieg in unseren Schulalltag zu vereinfachen. Diese Initiative wird auch genutzt, um allen Kindern an unserer Schule bei Bedarf Arbeitsmaterial zur Verfügung zu stellen.
Sachspenden können gerne bei Frau Eschmann abgegeben werden. (Hier eine Spendenliste)
Über ein Paypal-Spendenkonto sammeln wir ebenfalls Geldspenden: als-hilft@gmx.de
