top of page

Schulleben der Astrid-Lindgren-Schule

Hier wird Ihnen das Schulleben auf unterschiedliche Art und durch viele verschiedene Veranstaltungen vorgestellt.

Viactiv Firmenlauf 2025

Am 5. Juni 2025 nahmen mehrere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Eltern der Astrid-Lindgren-Schule am 5,9 km langen Oberhausener Firmenlauf teil. Gemeinsam liefen sie bei bestem Wetter und guter Stimmung durch das Ziel – ein sportliches Erlebnis, das nicht nur Bewegung, sondern auch Gemeinschaft und Spaß in den Mittelpunkt stellte.

Wir freuen uns über die tolle Beteiligung und das gemeinsame Miteinander – und sagen: bis zum nächsten Lauf!

Schulfest 2025

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, feierte die Astrid-Lindgren-Schule ein buntes und fröhliches Schulfest unter dem Motto „Sport und Bewegung“ – und das Fest wurde ein voller Erfolg!

Trotz eines kurzen Regenschauers zwischendurch spielte das Wetter weitgehend mit, sodass der Schulhof von 15 bis 18 Uhr zum Treffpunkt für hunderte kleine und große Gäste wurde. Der Andrang war riesig – überall wurde gelacht, gespielt und sich bewegt. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder an verschiedenen Mitmach- und Bewegungsstationen teilnehmen, die mit viel Kreativität und Engagement vorbereitet wurden.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab Popcorn, frische Waffeln, Pommes, Bratwürstchen im Brötchen, Bubble Tea und viele weitere Speisen und Getränke. Auch die Tombola lockte mit tollen Preisen und war durchgehend sehr gut besucht.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern – Eltern, Lehrkräften, dem Förderverein und der Schulpflegschaft – die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ohne euch wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen.

Das Schulfest war ein schöner Beweis dafür, wie lebendig und stark unsere Schulgemeinschaft ist – ein Tag voller Bewegung, Freude und Miteinander, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Sportliches miteinander bei den Budesjugendspielen 2025

Auch in diesem Jahr waren die Bundesjugendspiele wieder ein sportliches Highlight im Schulalltag der Astrid-Lindgren-Schule.

Am 09. Mai 2025 gingen zunächst die Kinder der 1. und 2. Klassen voller Energie und Begeisterung an den Start. Eine Woche später, am 16. Mai 2025, zeigten auch die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ihr Können in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Sprint und Weitwurf.
​

Bei bestem Wetter und mit großem Einsatz erlebten alle Kinder zwei sportlich faire Tage mit viel Bewegung, Teamgeist und Freude an der eigenen Leistung. Egal ob ehrgeiziger Wettkämpfer oder fröhlicher Mitmacher – alle Kinder waren mit Spaß und Motivation dabei.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der diesjährigen Bundesjugendspiele beigetragen haben!

Bobby Car Rennen auf dem Schulhof

Im Rahmen unserer diesjährigen Projektwoche unter dem Motto „Bewegung“ sorgten unsere Schulsozialarbeiter Herr Nowakowski und Frau Eschmann für ein ganz besonderes Highlight: Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail verwandelten sie den Schulhof in eine farbenfrohe Mario Kart-Strecke.
Ausgestattet mit Bobby Cars durften sich alle Klassen im Wettrennen messen – dabei waren nicht nur Geschick und Tempo gefragt, sondern auch jede Menge Teamgeist und gute Laune.

Für eine extra Portion Spaß sorgten Wasserpistolen entlang der Strecke: Die kleinen Wasserduschen waren bei dem warmen Wetter eine willkommene Erfrischung und sorgten für strahlende Gesichter.

Ein großartiges Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird – herzlichen Dank an Herr Nowakowski und Frau Eschmann für diese tolle Aktion!

Der Trailer-Workshop – Kreativität trifft Kurzfilm

In der Woche vor den Ferien wurde es für sechs Kinder ganz besonders spannend: Drei Schüler*innen der Astrid-Lindgren-Schule und drei des Elsa-Brandström-Gymnasiums entwickelten gemeinsam mit einer Filmemacherin einen Trailer für die Internationalen Kurzfilmtage.

Zu Beginn erhielten die Kinder eine Einführung in das Thema „Trailer“ – sie schauten Beispielvideos und erfuhren von der Filmemacherin, wie aus Bildern, Klängen und Ideen ein stimmiger Filmvorschauclip entsteht.

In den darauffolgenden Tagen wurde es kreativ und handwerklich: Gemeinsam bauten die Kinder fantasievolle Kaleidoskope und einfache Instrumente. Diese selbstgebauten Objekte wurden anschließend gefilmt und vertont – sie bildeten die Hauptdarsteller des Trailers.

Aus den aufgenommenen Szenen und Klängen gestaltete die Filmemacherin schließlich den offiziellen Trailer, der bei den Internationalen Kurzfilmtagen stolz präsentiert wurde.
Hier geht es zum Trailer.

Die Kinderjury der Internationalen Kurzfilmtage 2025

Bereits in der Woche vor den Ferien hatten die Kinder der Jury ihren ersten spannenden Probetag. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Internationalen Kurzfilmtage schauten sie sich Filme aus früheren Jahren an. Dabei lernten sie, wie man Filme bewertet und worauf es bei einem guten Kurzfilm ankommt. Im Anschluss wurden die Filme in der Gruppe besprochen und analysiert.

In der Woche nach den Ferien wurde es dann richtig ernst: Die Jury-Kinder sahen sich die aktuellen Wettbewerbsfilme im Kino Lichtburg an – verteilt über mehrere Vormittage. Dabei trafen sie auf Filmemacherinnen und Filmemacher aus der ganzen Welt, die sich den interessierten und neugierigen Fragen der jungen Jury stellten.

Den feierlichen Abschluss bildete die Preisverleihung am Sonntag. Dort präsentierte die Kinderjury ihre drei Favoriten. Zwei Kurzfilme wurden mit einem Geldpreis ausgezeichnet, ein dritter erhielt eine Lobende Erwähnung.

Auch in diesem Jahr war die Astrid-Lindgren-Schule mit zwei starken Teams bei den Fußball-Stadtmeisterschaften vertreten. Nach mehreren intensiven Trainingseinheiten haben Herr Baaske und Frau Eschmann je zwölf Jungen und zwölf Mädchen ausgewählt, um unsere Schule mit sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist zu repräsentieren. Unsere Jungenmannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich souverän den ersten Platz in der Vorrunde. Leider endete die Reise in der Zwischenrunde, doch der Einsatz und Kampfgeist der Spieler waren vorbildlich.

Fußball-Stadtmeisterschaften 2025

Die Mädchenmannschaft bewies ebenso großen Teamgeist und begeisterte mit ihrem Einsatz und ihrer Fairness. Auch wenn es sportlich nicht für die nächste Runde gereicht hat, konnten sie als „Siegerinnen der Herzen“ viele Sympathien gewinnen. Wir sind stolz auf unsere Fußballerinnen und Fußballer und danken ihnen für ihren Einsatz! Ein großes Dankeschön geht auch an die Trainer für ihre Unterstützung und Vorbereitung.

Kinderkarneval 2025

Am 28.02.2025 verwandelte sich die Astrid-Lindgren-Schule in eine fröhlich-bunte Karnevalshochburg! Mit fantasievollen Kostümen, guter Laune und stimmungsvoller Musik feierten unsere Schülerinnen und Schüler ein kunterbuntes Fest.Ein besonderes Highlight war die große Polonaise, die sich schwungvoll durch das Schulgebäude und über den Schulhof schlängelte.

Mit lautem Lachen und fröhlichem Helau zog der bunte Zug aus Prinzessinnen, Piraten, Tieren und Superhelden durch die Schule.Natürlich durfte auch eine kleine süße Überraschung für jedes Kind nicht fehlen – so wurde die Feier noch ein bisschen schöner.

Mit vielen tollen Erinnerungen und einem Lächeln im Gesicht starteten die Kinder in das Karnevalswochenende – ein gelungener Tag voller Spaß und Freude!

St. Martinsfest 2024

Am 07. November 2024 fand an unserer Schule das traditionelle St. Martinsfest statt, das in diesem Jahr wieder viele Familien und Freunde zusammenbrachte. Unser Schulgelände erstrahlte im Glanz hunderter Lichter und sorgte für eine magische Atmosphäre, die weit in die Dunkelheit hinausleuchtete. Der Duft von warmen Getränken und köstlichen Speisen erfüllte die Luft und lud alle Anwesenden zum Genießen und Verweilen ein. Kinder und Eltern schlenderten fröhlich durch die nebenliegenden Straßen, bewunderten die liebevoll gestalteten Laternen und ließen sich vom Zauber dieses besonderen Abends anstecken. Es war ein rundum gelungenes Fest, das uns alle näher zusammenbrachte und die Gemeinschaft stärkte.

Ein Rückblick auf das JeKits-Konzert 2024

Die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule, Alsfeldschule, Melanchthonschule und Steinbrinkschule betraten am 22.06. gemeinsam die Bühne und präsentierten voller Stolz ihre musikalischen und tänzerischen Talente, die sie im wöchentlichen Unterricht der Musikschule Oberhausen mit viel Hingabe einstudiert hatten. Ihr Repertoire reichte von einfühlsamen Melodien bis zu lebhaften Tanzstücken, die das Publikum zu zahlreichen Applausrunden animierten. Es war bewegend zu erleben, wie die Kinder nicht nur musikalisch gewachsen sind, sondern auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt wurden.

Theater-AG begeistert mit Disney-Hits

Unter der Leitung von Kristin Wiemer präsentierte die Theater-AG der OGS eine zauberhafte Aufführung. Die Kinder führten Hits aus beliebten Disney-Filmen wie "Ariel", "Die Schöne und das Biest", "Vaiana", "Der König der Löwen" und "Oben" vor. Die Darbietung war ein großer Erfolg und begeisterte das Publikum mit viel Talent und Leidenschaft.

Unser Zirkusprojekt mit dem pädagogischen Zirkus Toussini

Vom 10.06. bis 15.06.2024 verwandelte sich die Astrid-Lindgren-Schule in eine bunte Zirkuswelt! Der pädagogische Zirkus Toussini führte unsere Schülerinnen und Schüler eine Woche lang in die Kunst des Jonglierens, Trapez, Fakir, Clowns, Diabolo und mehr ein. Von Montag bis Freitag trainierten die Kinder fleißig an verschiedenen Stationen und präsentierten ihre neu erlernten Fähigkeiten am Freitag und Samstag stolz im Zirkuszelt. Die abschließenden Vorstellungen begeisterten Eltern und Besucher gleichermaßen und hinterließen unvergessliche Eindrücke.

Basketball Stadtmeisterschaften 2023

Kurz vor den Winterferien, am 14.12.2023, stand ein sportliches Event für einige unserer Schüler*innen an: Die Basketball-Stadtmeisterschaften der Oberhausener Grundschulen.
In spannenden Spielen gegen starke Konkurrenz konnten unsere Mannschaften den 4. und den 8. Platz erreichen.

Das habt ihr super gemacht!

Winterbasar der Villa Wunderbar 2023

Der Winterbasar am 17.11.2023 war ein voller Erfolg. Alle Beteiligten freuten sich über reges Interesse an den selbstgebastelten Produkten. Der Basar wurde von winterlicher Musik, leckeren Getränken und köstlichem Essen begleitet. 
 

Theatervorführung "MEINS MEINS DEINS"

Am 17.11.2023 fand die Theatervorführung vom Theaterstück "MEINS MEINS DEIN" in der Sporthalle der Schule statt.

Es fand ebenfalls eine Musiktheatervorführung über Empathie und Integration für Kinder statt. Alle Schulkinder hatten die Möglichkeit, sich eine der beiden Vorstellungen anzusehen.

Das Theaterstück wurde vom kommunalen Integrationszentrum der Stadt Oberhausen gesponsert und erwies sich als großer Erfolg. Es regte alle Zuschauer zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen an.

Viactiv Firmenlauf

Sportlich ging das Schulteam der Astrid-Lindgren-Schule am

Firmenlauf an den Start.

Besonders gefreut haben wir uns über die bekannten Gesichter am Streckenrand, die für Stimmung gesorgt haben.

 Mit der Teilnahme unterstützten wir das Natur- und tierpädagogische Zentrum Mattlerhof.

Für uns steht fest: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

​

Ausflug nach Xanten ins Freilichtmuseum

Die komplette Stufe 4 hat am 11.5.2022 einen 
Schulausflug in den Archäologischen Park Xanten gemacht. Der APX bietet römische Geschichte als hautnahes Erlebnis. Der Park ist gleichzeitig ein hochrangiger Forschungsstandort - und ein Ort, an dem es sich wunderbar entspannen und spielen lässt. Die Kinder und auch die Lehrerinnen haben den Tapetenwechsel genossen und sich gefreut endlich wieder gemeinsam etwas zu unternehmen.

Spatenstich für unseren Anbau

Der erste wichtige Schritt ist getan!
Der Oberbürgermeister, Herr Schranz, kam mit vielen anderen wichtigen Personen, um mit Hilfe von Fynn, Isabell und Ronja den ersten Spatenstich unseres Neubaus durchzuführen. 

Im Frühjahr 2024 soll der Neubau bezugsfertig sein und sowohl raumplanerisch, als auch konzeptionell werden hier neue Wege bestritten. Erneuerbare Energien stehen hier deutlich im Vordergrund.  So wird es zum Beispiel ein Gründach, eine Solaranlage und sogar eine Wärmepumpe geben.

Sepp-Herberger-Tag 2022

Mit viel Bewegung, Teamgeist und guter Laune haben wir an der Astrid-Lindgren-Schule den Sepp-Herberger-Tag 2022 gefeiert. Auf dem Sportplatz standen Spiel, Spaß und Fairness im Mittelpunkt – ganz im Sinne des großen Fußballidols. Ein sportliches Erlebnis, das allen Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird!

400 Sachbücher für unsere Schule

Mit einem gelben Postmobil besuchte uns Herr Hollmann, Leiter der Niederlassung Duisburg, und lud die Klasse 4b zu einer offenen

Fragerunde ein. 

Die Schülerinnen und Schüler brachten viele Fragen mit, die Herrn Hollmann öfter mal zum Nachdenken anregten. 

Anschließend freuten sich alle über die mitgebrachten Sachbücher zum Thema „Post“ und die Fußbälle für die Pausen.

Die Post ist da!

photo1639130028.jpeg

DANKE AN DIE KÜNSTLER!

©2025 Astrid-Lindgren-Schule.

bottom of page