
FIRMEN
LAUF
Sportlich ging das Schulteam der Astrid-Lindgren-Schule am
Firmenlauf an den Start.
Besonders gefreut haben wir uns über die bekannten Gesichter am Streckenrand, die für Stimmung gesorgt haben.
Mit der Teilnahme unterstützten wir das Natur- und tierpädagogische Zentrum Mattlerhof.
Für uns steht fest: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!



AUSFLUG
NACH SOLINGEN
Welche Geschichten erzählen die Wandgemälde im Rittersaal? Und wie sah es eigentlich vor über hundert Jahren auf Schloss Burg aus? Das alles lernte die Stufe 4 bei ihrem Ausflug in der Solinger Schloss Burg. Das Wetter hat sich glücklicherweise gehalten und alle sind trocken zurück gekommen.
SCHULFEST 2022
Unter dem Motto
"VIELFALT IST MEINE HEIMAT" feierten wir
am 9. September 2022 unser diesjähriges Schulfest.
Trotz des Regens kamen zahlreiche Besucher*innen, um gemeinsam bei Livemusik zu essen, zu trinken und Spiele aus der ganzen Welt zu spielen. Ein besonderes Highlight war das internationale Buffet, das von den Eltern unserer Schulgemeinschaft zusammengetragen wurde.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen - ohne Sie und Euch wäre ein so schönes Schulfest nicht möglich gewesen!
SCHULE
OHNE
RASSISMUS

Das Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage verbindet Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An rund 3.600 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage
sind SchülerInnen aktiv gegen Diskriminierung.
Die Astrid-Lindgren-Schule hat nach einer Abstimmung unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Schüler- und Elternschaft entschieden, auch Schule ohne Rassismus zu werden. Wir wollen in einer Welt leben, in der die Menschenrechte für alle gelten - in einer, in der es nicht immer darauf ankommt, wo man herkommt, wie man aussieht oder was man so hat oder nicht hat.

NEUE STREITHELFER*INNEN
IN AUSBILDUNG
Wir dürfen unsere neuen mutigen und engagierten Streithelfer*Innen für das nächste Schuljahr vorstellen.
Die Ausbildung beginnt nun in dem theoretischen Teil, wird begleitet durch praktische Übungen im Einsatz mit den derzeitigen Streithelfer*Innen und nach abgeschlossener Ausbildung, treten unsere neuen Pausenengel ihren Dienst an.

AUSFLUG IN DAS FREILICHTMUSEUM
Die komplette Stufe 4 hat am 11.5.2022 einen
Schulausflug in den Archäologischen Park Xanten gemacht. Der APX bietet römische Geschichte als hautnahes Erlebnis. Der Park ist gleichzeitig ein hochrangiger Forschungsstandort - und ein Ort, an dem es sich wunderbar entspannen und spielen lässt. Die Kinder und auch die Lehrerinnen haben den Tapetenwechsel genossen und sich gefreut endlich wieder gemeinsam etwas zu unternehmen.

FUßGÄNGERPRÜFUNG
Unsere Fußgängerprüfungen werden
in der Stufe 2 von der
Polizei Oberhausen abgenommen.
Danke an alle Helfer-Eltern, die sich bei diesen eisigen Temperaturen an verschiedene Stationen stellen
& die Polizei sowie die Kinder dabei unterstützen.


DANKE AN DIE KÜNSTLER!
KLASSE 2000

Die Astrid-Lindgren-Schule nimmt am Projekt Klasse2000 teil, dem in Deutschland am weitesten verbreiteten Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.
Genauere Informationen sind auf der Homepage von Klasse2000 nachzulesen.
Als Sponsor für dieses Projekt tritt die Novitas-Krankenkasse ein.
HSU

HOFFNUNGSWAND
An unserer Schule wird der herkunftssprachliche Unterricht in Türkisch gegeben. Das Angebot gilt für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Durch den Unterricht in der Herkunftssprache werden die Kinder in ihrer eigenen Identität gestärkt und in der Mehrsprachlichkeit gefördert. Zu der türkischen Sprache werden auch weitere Herkunftssprachen in Oberhausen unterrichtet. Erkundigen sich nach dem Standort auf der Webseite: HSU-Flyer Stand September 20 (oberhausen.de)
BILDUNGSPROGRAMM NRW

Wer hätte im Januar 2021 damit gerechnet, dass dieses Kunstprojekt im Lockdown noch so lange an unserer Flurwand hängt.
Der Auftrag lautete: "Worauf freust du dich, wenn Corona vorbei ist?"
Die Schülerinnen und Schüler hatten viele schöne, bewegende und lustige Ideen, die sie auf die Kärtchen malten. Wenn wir die Pandemie überstanden haben, lassen wir gemeinsam Luftballons fliegen und die Wünsche können hoffentlich alle in Erfüllung gehen!
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungspartnern wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen und den Schulen.
Im Schwerpunkt Instrumente ermöglicht JeKits den Kindern das gemeinsame Musizieren von Anfang an als künstlerisch-ästhetische Erfahrung, verbunden mit einem fundierten Einstieg ins Instrumentalspiel. Dabei nutzen die Kinder Instrumente als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel.
LRS-FÖRDERUNG

Für die Grundschule gilt der LRS-Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen.
LRS ist eine Abkürzung für „Lese-Rechtschreib-Schwäche“, „Lese-Rechtschreib-Störung“ oder auch für „Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens“. Lese-Rechtschreib-Störungen zeigen sich zum Beispiel durch langsames, stockendes Lesen und vielen Rechtschreibfehlern bei schriftlichen Arbeiten.
Wir fördern unsere LRS-Kinder vor und nach dem Unterricht.
